Lüttich hat ja so einen maroden , frankophilen Charme. Das findet nicht jedes Auge schön und an manchen Ecken ist es auch für mich grenzwertig.
Von dem Bahnhof habe ich mir also ähnliches versprochen. Ein altes Gebäude . Vielleicht Backstein. Viel rostiges Eisen und so weiter.
Die Umgebung hält sich auch an die gängige Vorstellung. Zwielichtige Kneipen. In den Ecken stinkt es.....man mag gar nicht weiter drüber nachdenken. Und in ausladenden Fenster sitzen einladende Damen.
Der Rest, also der Bahnhof selbst, katapultierte uns dann aber um Lichtjahre nach vorne.
Ein Objekt aus Stahl, Glas und weißem Beton
Offen und Lichtdurchflutet
Entworfen vom katalanischen Stararchitekten Santiago Calatrava
Mit einem Monumentalen Baldachin von 200 Meter Länge und 35 Meter Höhe.
Im inneren hat man mitunter den Eindruck als wäre man in einer Kathedrale .
Im allgemeinen bin ich nicht so der Freund von moderen Architektur, aber das Gebäude hat mich echt begeistert. Vielleicht auch weil es an dieser Stelle so unwirklich daher kam .
Trotz seiner Einfachheit hat es so viele verschiedene Eindrucke .
Wenn ihr also noch mal in Lüttich seid und diesen Bahnhof noch nicht kennt dann schaut euch das mal an. Wirklich beindruckend. Auch der Weg dahin *zwinker*
Wow, der sieht ja echt monomental und sehr modern aus! Vielen Dank für die tollen Fotos!
AntwortenLöschenAh, der Bahnhof, ja den kenne ich. Da hab ich auch schon ein paar nette Fotos gemacht. Toll finde ich dort auch den Kontrast zwischen der modernen Architektur und den gammeligen Zuegen :) LG Martina
AntwortenLöschenDanke für den Tipp! Das sieht ja total krass aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ute
Tolle Fotos! Das macht wirklich neugierig, Lüttichs Bahnhof mal zu besuchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Als du von modern gesprochen hast, hatte ich ein ganz anderes Bild im Kopf. Da packt mich selbst die moderne Architektur ... wahnsinnig beeindruckend!
AntwortenLöschenUnd als Sahnehäubchen noch Hergé ...